Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Auf der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Kruft am 13. März 2025 in der Seniorenresidenz Pellenz (ATV), An der Badkaul 2 in Kruft wurden im öffentlichen Teil folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst:

Zu Top 1 –  Informationen der Verwaltung:

  1. Der Hausmeister der Grundschule Kruft hat seine Tätigkeit dort zum 01.04.2025 gekündigt und wird künftig ausschließlich als Mitarbeiter im Bauhof Kruft beschäftigt sein.
  2. Für den Friedhof wird derzeit eine Stelle für einen Mitarbeiter mit 13 Stunden pro Woche ausgeschrieben.
  3. Der Umwelttag in Kruft findet am Samstag, den 05. April 2025 ab 09.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Bauhof. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe eingeladen.
  4. Der Glasfaserausbau in Kruft verläuft derzeit sehr schleppend. Beim Ortstermin mit dem ausführenden Unternehmen in Kruft wurde seitens der Verwaltung eindringlich darauf hingewiesen, die Arbeiten zügig weiterzuführen. Der derzeitige Stand der Ausbauarbeiten ist völlig unbefriedigend.

 

Zu Top 2 – Verlängerung „Alte Chaussee“ (K52): Planung und Ausschreibung

Hierzu wurden seitens des Planungsbüros die Ausführungspläne in 2 Varianten vorgestellt. Hierzu hat der Rat einstimmig entschieden, einen Termin vor Ort wahrzunehmen, um die Details besser einschätzen und beurteilen zu können. Dem entsprechend soll anschließend die Planung fortgeführt werden.

 

Zu Top 3 – Information über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizung in der Erdgeschosswohnung des Gebäudes Raiffeisenstr. 6 der Ortgemeinde Kruft.

In obiger Wohnung musste die ausgefallene und nicht mehr zu reparierende Gasheizung kurzfristig erneuert werden. Der Auftrag wurde an Fa. Bleser in Plaidt vergeben, die die Arbeiten kurzfristig ausgeführt hat.

Die Informationen über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizung in der Erdgeschosswohnung des Gebäudes Raiffeisenstraße 6 der Ortsgemeinde Kruft wurden zur Kenntnis genommen.

 

Zu Top 4 – Information über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizungsanlage im JUZ-Gebäude, Kirchstraße 6, der Ortgemeinde Kruft.

Auch hier kam es wiederholt zu Störungen und Heizungsausfällen. Der Auftrag zum Austausch der Heizung wurde an Fa. Antz in Kruft vergeben. Der Einbau der neuen Heizung hat zeitnah stattgefunden.

Die Informationen über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizungsanlage im JUZ-Gebäude, Kirchstr. 4, der Ortsgemeinde Kruft wurden zur Kenntnis genommen.

 

Zu Top 5 – Bündelausschreibung Erdgas für die Lieferjahre 2026 – 2028

Der Ortsgemeinderat Kruft hat bereits mit Sitzung vom 13.12.2024 der Teilnahme an der Bündelausschreibung Erdgas zugestimmt, der vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) über seine Tochtergesellschaft Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH (KB RLP) durchgeführt wird.

Der Ortsgemeinderat hat hierzu folgendes einstimmig beschlossen:

  1. Der Ortsgemeinderat Kruft nimmt das Schreibendes Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz vom 07.02.2025 nebst Anlagen zur Kenntnis.
  2. Die Ausschreibung soll für die Ortsgemeinde Kruft nach folgender Maßgabe erfolgen: Bioerdgas mit mindestens 10% Biogasanteil für alle Abnahmestellen.
  3.  

Zu Top 6 – Bündelausschreibung Strom für die Lieferjahre 2026 – 2028

Der Ortsgemeinderat Kruft hat bereits mit Sitzung vom 13.12.2024 der Teilnahme an der Bündelausschreibung Strom zugestimmt, der vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) über seine Tochtergesellschaft Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH (KB RLP) durchgeführt wird.

Der Ortsgemeinderat hat hierzu folgendes einstimmig beschlossen:

  1. Der Ortsgemeinderat Kruft nimmt das Schreibendes Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz vom 07.02.2025 nebst Anlagen zur Kenntnis.
  2. Die Ausschreibung soll für die Ortsgemeinde Kruft nach folgender Maßgabe erfolgen:   Qualifizierung des zu beschaffenden Stroms: Ökostrom mit 33% Neuanlagenquote

 

Zu Top 7 – Vulkanhalle: Auftragserteilung von Planungsleistungen

Mit Sitzung vom 30.01.2025 wurde der Ortsgemeinderat ausführlich über den baulichen Zustand und über das Ergebnis der Baustoffprüfung der vorgehängten Fassadenelemente an der Vulkanhalle durch Herrn Prof. Dr. Stein informiert. Auf Grund der sich hieraus ergebenden Handlungsempfehlungen ist es unter anderem notwendig, ausführliche Planungsunterlagen vorzulegen.

Der Gemeinderat hat daher einstimmig beschlossen, die Planungsleistungen nach den üblichen Honorarsätzen der aktuellen HOAI wie folgt zu erteilen:

  1. Für das Leistungsbild Gebäude an das Architekturbüro Robin Lunz, Plaidt.
  2. Für das Leistungsbild Technische Ausrüstung an das Ingenieurbüro IFH, Mayen.

 

Zu Top 8 – Anpassung Gebühren- und Benutzungsordnung Vulkanhalle

Die Nutzungsentgelte, die bei der Vermietung der Vulkanhalle erhoben werden, wurden zuletzt im Jahr 2022, im Rahmen der Neufassung der Benutzungsordnung, angepasst. Entsprechend der allgemeinen Kostensteigerungen soll die Gebührenordnung jetzt erneut angepasst werden. Die in der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 30.01.2025 besprochenen Änderungen und Ergänzungen wurden eingearbeitet.

Der Entwurf der neuen Gebührenordnung sowie die Änderungen/Ergänzungen der Benutzungsordnung wurde in der vorliegenden Form vom Rat einstimmig beschlossen.

Die überarbeitete Gebühren- und Benutzungsordnung der Vulkanhalle Kruft ist auf der Internetseite der Ortsgemeinde zu finden:

Vulkanhalle Kruft

 

Zu Top 9 – Antrag der CDU-Bürgerblock-Fraktion: Stolpersteine und Hinweistafel auf die Judengräber auf dem Friedhof in Kruft

Bereits im Jahr 2011 wurde von der Ortsgemeinde Kruft das Buch mit dem Titel: „Grüß all die von mir, die mich noch kennen wollen“ – Die Geschichte der Krufter Juden von 1927 bis 1945., des Autors Elmar Veeser herausgegeben.

Aktuell wurden zu diesem Thema von der CDU-Bürgerblock-Fraktion folgende Vorschläge erarbeitet:

  1. Verlegung von „Stolpersteinen“ zum Gedenken an die in der NS-Zeit deportierten und ermordeten Juden vor deren letzten Wohnungen.
  2. Auf unserem Friedhof befinden sich zwei Judengräber. Eine entsprechende Hinweistafel soll auf dem Friedhof aufgestellt werden.

Beiden Beschlussvorschlägen wurde vom Rat einstimmig die Zustimmung erteilt.

 

Zu Top 10 – Antrag der SPD-Fraktion: Verbot des Plakatierens an Bäumen

Die SPD-Fraktion hat beantragt, für die Ortsgemeinde Kruft das Plakatieren an Bäumen künftig zu unterbinden.

Nach eingehender Beratung hierzu wurde einstimmig beschlossen, die Sondernutzungssatzung der Ortsgemeinde Kruft zu überarbeiten und das Aufhängen von Plakaten darin entsprechend zu regeln und festzulegen. Eine Arbeitsgruppe soll dies vorbereiten und dem Rat nach Fertigstellung zur Entscheidung vorlegen.

 

Zu Top 11 – Einwohnerfragestunde

Hierzu gab es keine Fragen der anwesenden Besucher.

 

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Pellenz, An der Badkaul 2, 56642 Kruft statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen rechtzeitig vor der Sitzung zur Verfügung unter: https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

Walter Kill, Ortsbürgermeister

Das Jugendzentrum

Das Jugendzentrum

Der Treff ist ab einem Alter von 9 Jahren von Montag – Mittwoch in der Zeit von 15:00 – 19:00 Uhr für Euch geöffnet!

-Kicker, Brettspiele, Dartautomat, Billard, I-Pads, ein gutes Gespräch, oder einfach nur auf dem Sofa chillen-, hier lässt es sich aushalten!!!

Deine Eltern wissen nicht was das JUZ ist, was im Jugendzentrum los ist, oder erlauben dir nicht ins JUZ zu gehen????

KEIN PROBLEM,  Deine Eltern können sich gerne an die Stelle der Jugendarbeit in Kruft wenden um Näheres zu erfahren.

Sportraum im Jugendzentrum​

Der Sportraum bietet Jugendlichen die Möglichkeit mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand zu trainieren oder sich am Boxsack auszupowern. Genutzt werden kann der Raum von Jugendlichen ab 14 Jahren nach vorheriger Einweisung. Nach erfolgreicher Unterweisung erhalten die Teilnehmer einen Nachweis um den Raum ohne Aufsicht und in Eigenregie nutzen zu können. Der Nachweis ist vor dem Betreten des Raumes im JUZ vorzulegen. Eine Nutzung während der Öffnung von Ehrenamtlern ist möglich!

Ausstattung:

  • ca. 20 qm
  • Bodenbelag aus 2 cm dicken Fallschutzmatten
  • Sprungseile
  • Fitnessbänder/Therabänder
  • Medizinbälle (1-3 kg)
  • Klimzungstange
  • Ein Boxsack mit Boxhandschuhen in verschiedenen Größen („Kein Sparring!“)
  • Große Spiegelwand
  • Du hast Ideen was noch fehlt, dann melde dich einfach mit deinen Vorschlägen im JUZ!

Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Auf der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Kruft am 30. Jan.2025 in der Seniorenresidenz Pellenz (ATV), An der Badkaul 2 in Kruft wurden im öffentlichen Teil folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst:

Zu Top 1 –  Informationen der Verwaltung:

  1. Der große Sitzungssaal im Rathaus wird renoviert und steht während dieser Zeit nicht für Sitzungen zur Verfügung.
  2. Vom Heimbeirat der Seniorenresidenz wurde ein Schreiben an die Ortsgemeinde gerichtet mit mehreren Anliegen zum Rundweg an der Badkaul, welches von Ortsbürgermeister Walter Kill verlesen und in der Einwohnerfragestunde beantwortet wurde.
  3. Der Haushalt der Ortsgemeinde Kruft für das Jahr 2025 wurde von der Kreisverwaltung genehmigt.
  4. Der Spielplatz am Wasserwerk wird wieder aufgebaut, sobald die Witterungsverhältnisse dies zulassen.

Zu Top 2 – Auftragsvergabe für die Erstellung der Planunterlagen für den Bebauungsplan „Im Reuschacker – Gierenweg“

Der Auftrag wurde einstimmig an das Planungsbüro Faßbender-Weber-Ingenieure, Brohl-Lützing, zum Angebotspreis von € 25.017,27 vergeben.

 

Zu Top 3 – Bebauungsplan „Alter Ortskern II“ im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB – Anerkennung des Vorentwurfes zur Durchführung freiwilliger frühzeitiger Beteiligungsverfahren gemäß BauGB

Der Vorentwurf wurde vom Gemeinderat einstimmig anerkannt.

 

Zu Top 4 – Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für den Ortskern von Kruft – Anerkennung des Entwurfes zur Durchführung freiwilliger frühzeitiger Beteiligungsverfahren gemäß BauGB

Der vorliegende Entwurf wurde ebenfalls einstimmig anerkannt.

 

Zu Top 5 – Bauantrag für den Neubau einer Doppelgarage in Kruft, Kolpingplatz, Flur 6

Das gemeindliche Einvernehmen hierzu wurde vom Gemeinderat einstimmig erteilt.

 

Zu Top 6 – Bauvoranfrage zur Errichtung zwei mobiler Padel-Tennisplätze in Kruft, Zwischen den Schwertwegen, Flur 37

Das gemeindliche Einvernehmen zu dieser Bauvoranfrage wurde vom Gemeinderat einstimmig erteilt.

 

Zu Top 7 – Kreiszuschuss für den Neubau einer Kindertagesstätte in Kruft

Gegen den Bewilligungsbescheid über einen Kreiszuschuss für den Neubau einer Kindertagesstätte in Höhe von € 2.966.839,60 hat die Verbandsgemeinde in Absprache mit Ortsbürgermeister Walter Kill fristgerecht am 10.01.2025 Widerspruch eingelegt, um einen 40%-ige Förderung auf die tatsächlichen Baukosten und nicht nach Abzug der Landesförderung zu erhalten.

Dieser Vorgehensweise stimmte der Gemeinderat ausdrücklich einstimmig zu.

 

Zu Top 8 – Kita Vulkanhalle: Rechnungsfreigaben für Elektroarbeiten und Planungsleistungen

Der Ortsgemeinderat stimmte der Auszahlung der Restsumme für die Elektroarbeiten sowie für die Planungsleistungen in Höhe von insgesamt € 17.492,96 und der dadurch entstehenden außerplanmäßigen Ausgabe in gleicher Höhe einstimmig zu.

 

Zu Top 9 – Sanierung Rathaus

Hier wurden die Aufträge nach Prüfung auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit an den jeweils günstigsten Bieter einstimmig erteilt. Im Haushaltsplan 2025 stehen unter der Haushaltsstelle 11421-096100-10-11 Mittel in Höhe von 320.000,00 € zur Verfügung. Im Folgenden die einzelnen Gewerke:

9.1 Auftragsvergabe der Trockenbauarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Trockenbauarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 36.778,14 EUR (inkl. MwSt.) an Firma HBW (Haas-Bau-Westerwald), Neuwiesenstraße 3 aus 56412 Heiligenroth erteilt.

9.2 Auftragsvergabe der Fliesenarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Fliesenarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 9.533,51 EUR (inkl. MwSt.) an Fliesen Busch, Inh. A. Sejdija, Von-Schilling-Straße 16 aus 56645 Nickenich erteilt.

9.3 Auftragsvergabe der Tischlerarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Tischlerarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 6.479,55 EUR (inkl. MwSt.) an Schreinerei Peter Mohr und Sohn GmbH, August-Horch-Straße 6, 56736 Kottenheim erteilt.

9.4 Auftragsvergabe der Bodenbelagsarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Bodenbelagsarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 7.025,94 EUR (inkl. MwSt.) an die GbR. Rüdiger und Kay Meyer, Plaidter Straße 25-27, 56626 Andernach erteilt.

9.5 Auftragsvergabe der Malerarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Malerarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 21.621,35 EUR (inkl. MwSt.) an die GbR. Rüdiger und Kay Meyer, Plaidter Straße 25-27, 56626 Andernach erteilt

9.6 Auftragsvergabe der Sanitärarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Sanitärarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 12.865,09 EUR (inkl. MwSt.) an die Pe-BRA GmbH, Birkenweg 12, 54570 Kalenborn erteilt.

9.7 Auftragsvergabe der Elektroarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Elektroarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 26.577,08 EUR (inkl. MwSt.) an die Petzenhauser & Müller Elektro GmbH, Alte Chaussee 58, 56642 Kruft erteilt.

 

Zu Top 11 – Antrag der CDU-Bürgerblock-Fraktion: Mögliche Erweiterung des Neubaugebietes Kruft Süd

Es soll geprüft werden, ob eine Erweiterung des Neubaugebietes notwendig und machbar ist. Hierbei kann auch in Teilschritten vorgegangen werden, um den vorhandenen Bedarf, auch im Hinblick auf Mehrparteien-Wohnungen, zu decken. Wichtig ist hierbei, dass die Ortsgemeinde einen entsprechenden Handlungsspielraum behält, um planerisch steuernd einwirken zu können.

Zu diesem Thema erläuterte Herr Dipl. Ing. Wilhelm Schäfer in einem Vortrag Möglichkeiten zur Erweiterung aus seiner Sicht. Das Gebiet umfasst eine Größe von ca. 3,5 ha für bis zu 64 Grundstücke. Die Dauer für eine Erschließung beträgt zwischen 9 bis 12 Monaten. Für die Planungsphase müsse ein Zeitraum von rd. einem Jahr und für das Bebauungsplanverfahren zwei Jahre eingeplant werden.

Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, das Vorhaben „Erweiterung des Neubaugebietes Kruft Süd“ weiter zu prüfen und Entscheidungsgrundlagen für den Rat zu erarbeiten.

 

Zu Top 12 – Antrag der CDU-Bürgerblock-Fraktion: Veranstaltung auf dem ehemaligen RHI-Gelände

Die CDU Bürgerblock Fraktion stellt einen Antrag auf Durchführung einer Veranstaltung mit dem potentiellen Investor auf dem ehemaligen RHI-Gelände, bei der die weitere Planung und Entwicklung der Fläche und der Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Der Antrag wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

 

Zu Top 13 – Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 GemO

Die Ortsgemeinde Kruft nimmt die nachfolgend aufgeführten Zuwendungen an:

Betrag/EUR Zweck

150        Sponsoring anlässlich Kino-Open-Air 2024

1.800    Spenden für die Pellenzer Lehrstellen- u. Informationsbörse 2024

200        Spende für die Anschaffung von Spielbedarf in der Kita Vulkanhalle

150        Zuschuss aus Stiftungsmitteln für die Anschaffung von Spielbedarf in der Kita St. Marien

 

Zu Top 14 – Einwohnerfragestunde

Ortsbürgermeister Kill führt aus, dass der Seniorenbeirat des ATV in einem Anschreiben an die Ortsgemeinde mitgeteilt hat, dass um den Rundweg um die Badkaul Äste und Laub liegen und der Weg mit Hundekot stark verschmutzt sei. Beigeordneter Schumacher teilt mit, dass der Bauhof bereits tätig war und den Weg gereinigt hat.

Weiterhin teilt Ortsbürgermeister Kill mit, dass in 2025 der zweite Bauabschnitt um die Badkaul fortgesetzt wird und somit ein vollständiger Rundweg vorhanden sein wird.

Die Verunreinigung durch Hundekot auf dem Spazierweg ist ein großes Ärgernis, insbesondere für Rollstühle und Rollatoren. Hier wird nochmals eindringlich an die Hundebesitzer appelliert, die „Hinterlassenschaften“ in den vorhandenen Abfallbehältern zu entsorgen.

Auf Nachfrage gibt Bürgermeister Busch Informationen zu geplanten Gewerbeflächen in der Verbandsgemeinde Pellenz.

Für die Ausschreibung der Malerarbeiten bei der Sanierung des Rathauses wurde angemahnt, dass nicht alle in Frage kommenden Firmen aus Kruft die Ausschreibungsunterlagen erhalten haben. Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wurde dies aufgenommen und wird bei künftigen Ausschreibungen berücksichtigt.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 13. März 2025 um 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Pellenz, An der Badkaul 2, 56642 Kruft statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen rechtzeitig vor der Sitzung zur Verfügung unter: https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

 

Walter Kill, Ortsbürgermeister

Aktionen „60 Plus“

Aktionen „60 Plus“

Informationen und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie bei: Ortsgemeinde Kruft, Seniorenarbeit, Hr. Busenbender, 02652-938316 bzw. 0170-3340189. (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen)

Änderungen möglich!

Montag, 05.05.25

17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Dienstag, 06.05.25, 09:30 Uhr

Planungstisch

Treffen im Rathaus

Dienstag, 06.05.25,

14:30 Uhr

Handarbeitsgruppe

Treffen im Seniorenraum des Rathauses!

Montag, 12.05.25
ab 15:00 Uhr

Boule spielen auf dem Bouleplatz im Kastanienpark an der Kirche.
Jeder kann teilnehmen! Eine Aktion der DJK Kruft / Kretz.

Montag, 12.05.25 17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Dienstag, 13.05.25 14:30 Uhr

Spielenachmittag

Treffen im Seniorenraum des Rathauses

Sonntag, 18.05.25

11:00 Uhr

Seniorenfest in der Vulkanhalle in Kruft

Eingeladen sind alle Senioren bis Jahrgang 1955.

Anmeldungen bis 12.05.25 unter 02652-6592 oder auch online unter www.ortsgemeinde-kruft.de

Montag, 19.05.25

17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Dienstag,
20.05.25, 11:30 Uhr

 

Mittagstisch im Pfarrheim,

in Kooperation des Projekts „Gesund älter werden des Landkreises Mayen-Koblenz“

Menü: Spießbraten mit Gratin und Salat

Verbindliche Anmeldung mit Namen und Telefonnummer bei Hr. Busenbender 02652/93 83 16 bis spätestens freitags vor dem Mittagstisch. (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen)

Bei Nichterscheinen zum Mittagstisch ohne eine vorherige Absage wird der Unkostenbeitrag für das Essen trotz Abwesenheit fällig.

Das Eintreffen im Pfarrsaal ab 11:15 Uhr ist ausreichend.

 

Montag, 26.05.25,

17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Dienstag, 27.05.25

 

Ausflug 60 Plus

In Fahrgemeinschaften wird nach Saffig gefahren um dort im Park oberhalb der Kirche spazieren zu gehen. Im Anschluss ist im Café „Zum Schänzchen“ reserviert um in gemütlicher Runde ein Stück Kuchen oder Waffeln zu essen und eine Tasse Kaffee zu trinken.

Treffen ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz Bahnhofstraße (vor dem Bauhof der OG Kruft). Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis spätestens Donnerstag, 19.09.24 erwünscht. Tel: Herrn Busenbender 02652/938316 od. 0170-3340189 erwünscht

AUSGEBUCHT – Erlebniswochen in den Sommerferien

AUSGEBUCHT - Erlebniswochen in den Sommerferien nur noch Wartelistenplätze!

In Kooperation der Ortsgemeinden Kruft und Ochtendung werden in den Sommerferien zwei Erlebniswochen für Kinder
im Alter von 8 – 12 Jahren angeboten. Eine Anmeldung ist nur über die jeweilige Ortsgemeinde für folgende Termine möglich.

  • Woche 1: Montag, 07.07. – Freitag, 11.07.2025 (AUSGEBUCHT)
  • Woche 2: Montag, 14.07. – Freitag, 18.07.2025 (AUSGEBUCHT)

Folgende Ausflüge und Aktionen sind jeweils geplant:

  • Wild Erlbnispark Daun
  • Besuch des ZDF
  • Museum König
  • Barfußpfad
  • Wanderung in der Ruppertsklamm

Folgenden Leistungen sind im Teilnehmerbeitrag von 70,00 € enthalten:

  • Täglich unterschiedliche Aktionen / Ausflüge
  • Eintrittspreise und Transferkosten für alle geplanten Aktivitäten
  • Professionelle Betreuung in den Kernzeiten Montag – Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 – 14:00 Uhr
  • Alle Transfers erfolgen mit einem Kleinbus
  • keine Verpflegung ***

Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt!

Ansprechpartner ist die Ortsgemeinde Kruft, Jugendarbeit, Martin Busenbender, Kolpingplatz 1, 56642 Kruft,
Tel.: 02652-938316 bzw. 0170-3340189, Email: bu*********@or****************.de

*** Für das geplante Frühstücks- und Grillangebot ist die Verpflegung im Preis enthalten.

(Änderungen des Programms vorbehalten)

Tipp: Internetseite neu laden, ansonsten kann es passieren, dass die Seite oder Funktionen unverändert bleibt und diese immer wieder aus dem Speicher des Endgeräts abgerufen wird. Den Knopf „Aktualisieren“ (oft durch einen kreisrunden Pfeil symbolisiert) findet man auf der Navigationsleiste des Browsers. Wenn man ihn anklickt, lädt der Browser die angewählte Seite neu.

Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Auf der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Kruft am 13.12.2024 in der Seniorenresidenz Pellenz (ATV), An der Badkaul in Kruft wurden im öffentlichen Teil folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst:

Zu Top 3 –  Informationen der Verwaltung:

a) Für die Bundestagswahl am 23. Feb. 2025 wurde Grundschule Kruft als Wahllokal festgelegt.

b) Für die weitere Nutzung des Geländes der ehem. RHI Magnesita hat ein potenzieller Projektentwickler erste Pläne vorgelegt. Es finden diesbezüglich laufend weitere Gespräche statt.

c) Die Bebauungspläne wurden durch die Verbandsgemeindeverwaltung, soweit vorhanden, im Geoportal eingestellt. Es wurde angeregt, diese online auch als PDF zur Verfügung zu stellen.

d) Im Bezug auf ein geplantes MVZ finden weitere Gespräche der Verwaltung mit allen Beteiligten statt, um hierfür eine Lösung zu finden.

e) Für den geplanten KiTa-Neubau liegt leider immer noch keine Baugenehmigung vor. Hierzu wurde nochmals die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kontaktiert.


Zu Top 4 – Haushalt 2025 der Ortsgemeinde Kruft

Der Haushalt wurde in mehreren Gremien intensiv vorberaten. Die Haushaltsansätze wurden auf das absolut notwendige begrenzt, um einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorzulegen. An dieser Stelle danken wir den Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Frau Martina Drubel und Frau Jana Richter für die kompetente fachliche Unterstützung hierbei.

Der Haushaltsplan ist im Detail abrufbar über:

https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

Der vorliegenden Haushaltsplan wurde einstimmig verabschiedet.

Zu Top 5 – Forstwirtschaftsplan 2025

Der Revierförster Christophe Denkinger stellte den Forstwirtschaftsplan 2025 vor und erläuterte diesen sehr ausführlich.

Diesem Forstwirtschaftsplan stimmen alle Ratsmitglieder einstimmig zu.

Zu Top 6 – Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzbestellungen 2025

Der Abgabe des Brennholzes an Endverbraucher in Zusammenarbeit mit dem örtlich zuständigen Revierleiter, Herrn Denkinger, stimmte der Gemeinderat einstimmig zu.

Die Brennholzpreise (inkl. Mwst.) für die Saison 2024/2025 wurden wie folgt festgelegt:

Zu Top 8 – Teilnahme an der Bündelausschreibung für den kommunalen Strom- und Erdgasbedarf

Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz bietet wieder eine gebündelte Ausschreibung der kommunalen Bedarfe an Strom und Erdgas für die Lieferjahre 2026 bis 2028 (dreijährige Vertragslaufzeit) an. Der Gemeinderat hat einstimmig zugestimmt, hieran teilzunehmen.

Zu Top 9 – Neubau KiTa Kruft, Information zum Sachstand in Bezug auf die KfW-Förderung

Die KfW-Bank hat die Förderquoten in Bezug auf „Klimafreundlicher Neubau (KFN) mit QNG“ erheblich reduziert. Eine Wirtschaftlichkeit der 2. Förderstufe ist nunmehr nicht gegeben.

Verwaltungsseitig wurde beschlossen, die wirtschaftliche 1. Förderstufe „Klimafreundliches Nichtwohngebäude“ zu beantragen.

Diese Information hat der Rat einstimmig zu Kenntnis genommen.

Zu Top 10 – Einwohnerfragestunde:

Zur angebotenen Einwohnerfragestunde gab es seitens der anwesenden Bürger keine Wortmeldungen.

Zu Top 11 – Ehrung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder

Hier wurde dem ausgeschiedenen Ratsmitglied Harald Kohns für seine langjährige Tätigkeit eine Urkunde und der Ehrenschild der Gemeinde verliehen.

Weiterhin für langjährige Tätigkeit im Rat wurden geehrt: Karl Büchel und Andreas Lung. Die beiden gehören dem Gemeinderat weiterhin an.

Zu Top 12 – Verleihung des Ehrenschildes der Ortsgemeinde an Frau Heidemarie Busenkell

Frau Heidemarie Busenkell ist seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig. Im Jahr 2016 konnte Sie bereits für 50 Jahre Mitgliedschaft in der DJK Alemania 1921 Kruft/Kretz e.V. geehrt werden. Darüber hinaus erhielt sie im Jahr 2019 den Ehrenpreis bei der Verbandsgemeinde Pellenz für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der DJK Kruft/Kretz.

Für dieses Engagement sprach die Ortsgemeinde Kruft Frau Heidemarie Busenkell Ihren Dank aus und überreichte ihr das Ehrenschild der Ortsgemeinde Kruft.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 30.01.2025 um 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Pellenz, An der Badkaul, 56642 Kruft statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen rechtzeitig vor der Sitzung zur Verfügung unter: https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

Walter Kill, Ortsbürgermeister

Neue digitale Sirenen für die Verbandsgemeinde Pellenz – Ein Schritt in die Zukunft der Bevölkerungswarnung

Ab Frühjahr/Sommer 2025 werden moderne, digitale Sirenen zur Warnung der Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Pellenz errichtet. Die neuen Sirenen sind ein entscheidender Bestandteil des umfassenden Warnsystems, das den Schutz der Bevölkerung in Not- und Gefahrensituationen weiter verbessern soll.

Dank moderner Technologie sind die digitalen Sirenen nicht nur leistungsstärker und zuverlässiger, sondern ermöglichen auch eine präzisere Steuerung. Die Sirenen können die Bevölkerung in Form von Warntönen und mit einer sich anschließenden Sprachdurchsage warnen. Dadurch können sie flexibel eingesetzt werden, um vor unterschiedlichen Szenarien wie extremen Wetterlagen, Bränden oder anderen Katastrophen zu warnen. Damit ergänzen sie bestehende Warnsysteme wie Warn-Apps oder Meldungen über Rundfunk und Fernsehen.

Die Einführung der digitalen Sirenen in der Verbandsgemeinde Pellenz reiht sich in ein kreisweites Modell ein. So werden aktuell alle Sirenen im Landkreis Mayen-Koblenz umgerüstet. Die Verbandsgemeinde Pellenz erhält in diesem Zuge 17 neue digitale Sirenen.

Dabei werden die alten Sirenenstandorte jedoch nicht eins zu eins ersetzt. Die teils neuen Standorte wurden aufgrund schalltechnischer Gutachten sorgfältig ausgewählt, um eine optimale Abdeckung des Gemeindegebiets zu gewährleisten. Außerdem befinden sich alle geplanten Standorte auf öffentlichen Grünflächen (bei Mastsirenen) und Gebäuden, um eine Wartung jederzeit zu ermöglichen

Wichtig: Aufgrund der Umstellung wird ab dem 1. Januar 2025 der bisher gewohnte Probealarm samstags um 12 Uhr nicht mehr durchgeführt. Um eine übermäßige Lärmbelastung der Bevölkerung zu vermeiden, sollen die neuen Sirenen nach dem aktuellen Stand der Planung zukünftig zweimal pro Jahr getestet werden. Da die Alarmierung der Feuerwehrangehörigen aktuell ebenfalls auf digitale Melder umgestellt wird und kurz vor dem Abschluss steht, wird es dann in den meisten Fällen auch keinen Sirenenalarm zur reinen Alarmierung der Feuerwehr mehr geben, wodurch sich für die Bürger hörbare Alarmierungen deutlich reduzieren.

Die Bevölkerung wird rechtzeitig über zukünftige Probeläufe und den Umgang mit den neuen Sirenensignalen informiert. .

Jungseniorenfahrt 2025

Jungseniorenfahrt 4.0 - Fahrt nach Thüringen

Liebe Jungseniorinnen und Jungsenioren im Alter von 45 – 65 Jahren. Nach den erfolgreichen Fahrten in den letzten Jahren, ist die nächste  Jungseniorentfahrt nach Thüringen geplant.

 – Reisezeitraum ist Freitag, 17.10. – Sonntag, 19.10.2025.

Folgender Programmablauf ist bisher vorgesehen:

Freitag, 17.10.2025

  • Anreise von Kruft zum Hotel in Thüringen mit einem Zwischenstopp in Eisenach.Dort statten Sie der berühmten, fast 1000-jährigen Wartburg einen Besuch ab. Sie ist eine der ältesten Burgen Deutschlands und zählt seit 1999 zum UNESCO Welterbe.
  • Weiterfahrt zum Hotel, Zimmerverteilung
  • Abendessen

 Samstag, 18.10.2025

  • 09:00 Uhr – 17.00 Uhr ganztägige Ausflugsfahrt mit einem Reiseleiter durch das schöne Thüringen und den Thüringer Wald. Die einzelnen Aufenthalte (u.a. Mittagspause, Kaffeepause) plant zeitlich der örtliche Reiseleiter
  • Abendessen im Hotel

Sonntag, 19.10.2025

  • Rückfahrt von Thüringen mit Zwischenstopp in de malerischen Städtchen Alsfeld in Hessen. In 2017 wurde Alsfeld von der GEO-Redaktion unter die zehn schönsten Kleinstädte Deutschlands gewählt. Die Europäische Modellstadt für Denkmalschutz hat eine wunderschöne historische Altstadt mit über 400 erhaltenen Fachwerkhäusern.
  • Stadtführung
  • Rückfahrt nach Kruft

 Die Kosten inkl. Bustransfer, Hotel mit HP und den geplanten Ausflügen belaufen sich auf:

  • 359,00 €/pro Person im Doppelzimmer und
  • 419,00 € /pro Person im Einzelzimmer

Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie bei der Ortsgemeinde Kruft, Gemeindebüro, Tel. 02652/6592 oder per E-Mail: ve********@or****************.de.

Walter Kill
Ortsbürgermeister

Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ

Was machst du eigentlich nach der Schule?

Ein Freiwilliges Soziales Jahr - Deine Chance!

 

Wir die Ortsgemeinde Kruft, bieten in der Waldgruppe und/oder im Stammhaus der Kita Vulkanhalle Kruft im Schuljahr 2025/2026 interessierten jungen Menschen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt- und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die Möglichkeit zur Absolvierung eines

Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ).

Dich erwartet ein vielfältiges Aufgabengebiet, welches u.a. das Unterstützen der pädagogischen Fachkräfte, das Betreuen der Kita Kinder sowie die Abwicklung organisatorischer Tätigkeiten im Kitabetrieb umfasst.

Innerhalb dieser abwechslungsreichen Tätigkeitsbereiche werden unter qualifizierter Praxisanleitung Erfahrungen in einem interessanten pädagogischen Berufsfeld gesammelt, die auch als Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die spätere berufliche Laufbahn sehr von Vorteil sein können.

Als Absolvent*in eines Freiwilligen Sozialen Jahres erhältst Du ein monatliches Taschengeld, bist sozialversichert und nimmst an Bildungsmaßnahmen in Form von regelmäßig stattfindenden Begleitseminaren teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.

Für weitere Auskünfte stehen Dir die KiTa-Leiterin Frau Sabine Wilkes telefonisch (02652/8069101) oder per E-Mail (sa**********@or****************.de) sowie Herr Stephan Ristow (Personalleiter bei der Verbandsgemeinde Pellenz) unter 02632/299-110 oder st************@pe*****.de gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden erbeten bis zum 30.06.25 an die

Ortsgemeinde Kruft
Herrn Ortsbürgermeister Walter Kill
Kolpingplatz 1
56642 Kruft
02652-6592
ve********@or****************.de