Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Auf der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Kruft am 13. März 2025 in der Seniorenresidenz Pellenz (ATV), An der Badkaul 2 in Kruft wurden im öffentlichen Teil folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst:

Zu Top 1 –  Informationen der Verwaltung:

  1. Der Hausmeister der Grundschule Kruft hat seine Tätigkeit dort zum 01.04.2025 gekündigt und wird künftig ausschließlich als Mitarbeiter im Bauhof Kruft beschäftigt sein.
  2. Für den Friedhof wird derzeit eine Stelle für einen Mitarbeiter mit 13 Stunden pro Woche ausgeschrieben.
  3. Der Umwelttag in Kruft findet am Samstag, den 05. April 2025 ab 09.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Bauhof. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe eingeladen.
  4. Der Glasfaserausbau in Kruft verläuft derzeit sehr schleppend. Beim Ortstermin mit dem ausführenden Unternehmen in Kruft wurde seitens der Verwaltung eindringlich darauf hingewiesen, die Arbeiten zügig weiterzuführen. Der derzeitige Stand der Ausbauarbeiten ist völlig unbefriedigend.

 

Zu Top 2 – Verlängerung „Alte Chaussee“ (K52): Planung und Ausschreibung

Hierzu wurden seitens des Planungsbüros die Ausführungspläne in 2 Varianten vorgestellt. Hierzu hat der Rat einstimmig entschieden, einen Termin vor Ort wahrzunehmen, um die Details besser einschätzen und beurteilen zu können. Dem entsprechend soll anschließend die Planung fortgeführt werden.

 

Zu Top 3 – Information über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizung in der Erdgeschosswohnung des Gebäudes Raiffeisenstr. 6 der Ortgemeinde Kruft.

In obiger Wohnung musste die ausgefallene und nicht mehr zu reparierende Gasheizung kurzfristig erneuert werden. Der Auftrag wurde an Fa. Bleser in Plaidt vergeben, die die Arbeiten kurzfristig ausgeführt hat.

Die Informationen über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizung in der Erdgeschosswohnung des Gebäudes Raiffeisenstraße 6 der Ortsgemeinde Kruft wurden zur Kenntnis genommen.

 

Zu Top 4 – Information über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizungsanlage im JUZ-Gebäude, Kirchstraße 6, der Ortgemeinde Kruft.

Auch hier kam es wiederholt zu Störungen und Heizungsausfällen. Der Auftrag zum Austausch der Heizung wurde an Fa. Antz in Kruft vergeben. Der Einbau der neuen Heizung hat zeitnah stattgefunden.

Die Informationen über die Eilentscheidung zur Erneuerung der defekten Heizungsanlage im JUZ-Gebäude, Kirchstr. 4, der Ortsgemeinde Kruft wurden zur Kenntnis genommen.

 

Zu Top 5 – Bündelausschreibung Erdgas für die Lieferjahre 2026 – 2028

Der Ortsgemeinderat Kruft hat bereits mit Sitzung vom 13.12.2024 der Teilnahme an der Bündelausschreibung Erdgas zugestimmt, der vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) über seine Tochtergesellschaft Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH (KB RLP) durchgeführt wird.

Der Ortsgemeinderat hat hierzu folgendes einstimmig beschlossen:

  1. Der Ortsgemeinderat Kruft nimmt das Schreibendes Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz vom 07.02.2025 nebst Anlagen zur Kenntnis.
  2. Die Ausschreibung soll für die Ortsgemeinde Kruft nach folgender Maßgabe erfolgen: Bioerdgas mit mindestens 10% Biogasanteil für alle Abnahmestellen.
  3.  

Zu Top 6 – Bündelausschreibung Strom für die Lieferjahre 2026 – 2028

Der Ortsgemeinderat Kruft hat bereits mit Sitzung vom 13.12.2024 der Teilnahme an der Bündelausschreibung Strom zugestimmt, der vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) über seine Tochtergesellschaft Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH (KB RLP) durchgeführt wird.

Der Ortsgemeinderat hat hierzu folgendes einstimmig beschlossen:

  1. Der Ortsgemeinderat Kruft nimmt das Schreibendes Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz vom 07.02.2025 nebst Anlagen zur Kenntnis.
  2. Die Ausschreibung soll für die Ortsgemeinde Kruft nach folgender Maßgabe erfolgen:   Qualifizierung des zu beschaffenden Stroms: Ökostrom mit 33% Neuanlagenquote

 

Zu Top 7 – Vulkanhalle: Auftragserteilung von Planungsleistungen

Mit Sitzung vom 30.01.2025 wurde der Ortsgemeinderat ausführlich über den baulichen Zustand und über das Ergebnis der Baustoffprüfung der vorgehängten Fassadenelemente an der Vulkanhalle durch Herrn Prof. Dr. Stein informiert. Auf Grund der sich hieraus ergebenden Handlungsempfehlungen ist es unter anderem notwendig, ausführliche Planungsunterlagen vorzulegen.

Der Gemeinderat hat daher einstimmig beschlossen, die Planungsleistungen nach den üblichen Honorarsätzen der aktuellen HOAI wie folgt zu erteilen:

  1. Für das Leistungsbild Gebäude an das Architekturbüro Robin Lunz, Plaidt.
  2. Für das Leistungsbild Technische Ausrüstung an das Ingenieurbüro IFH, Mayen.

 

Zu Top 8 – Anpassung Gebühren- und Benutzungsordnung Vulkanhalle

Die Nutzungsentgelte, die bei der Vermietung der Vulkanhalle erhoben werden, wurden zuletzt im Jahr 2022, im Rahmen der Neufassung der Benutzungsordnung, angepasst. Entsprechend der allgemeinen Kostensteigerungen soll die Gebührenordnung jetzt erneut angepasst werden. Die in der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 30.01.2025 besprochenen Änderungen und Ergänzungen wurden eingearbeitet.

Der Entwurf der neuen Gebührenordnung sowie die Änderungen/Ergänzungen der Benutzungsordnung wurde in der vorliegenden Form vom Rat einstimmig beschlossen.

Die überarbeitete Gebühren- und Benutzungsordnung der Vulkanhalle Kruft ist auf der Internetseite der Ortsgemeinde zu finden:

Vulkanhalle Kruft

 

Zu Top 9 – Antrag der CDU-Bürgerblock-Fraktion: Stolpersteine und Hinweistafel auf die Judengräber auf dem Friedhof in Kruft

Bereits im Jahr 2011 wurde von der Ortsgemeinde Kruft das Buch mit dem Titel: „Grüß all die von mir, die mich noch kennen wollen“ – Die Geschichte der Krufter Juden von 1927 bis 1945., des Autors Elmar Veeser herausgegeben.

Aktuell wurden zu diesem Thema von der CDU-Bürgerblock-Fraktion folgende Vorschläge erarbeitet:

  1. Verlegung von „Stolpersteinen“ zum Gedenken an die in der NS-Zeit deportierten und ermordeten Juden vor deren letzten Wohnungen.
  2. Auf unserem Friedhof befinden sich zwei Judengräber. Eine entsprechende Hinweistafel soll auf dem Friedhof aufgestellt werden.

Beiden Beschlussvorschlägen wurde vom Rat einstimmig die Zustimmung erteilt.

 

Zu Top 10 – Antrag der SPD-Fraktion: Verbot des Plakatierens an Bäumen

Die SPD-Fraktion hat beantragt, für die Ortsgemeinde Kruft das Plakatieren an Bäumen künftig zu unterbinden.

Nach eingehender Beratung hierzu wurde einstimmig beschlossen, die Sondernutzungssatzung der Ortsgemeinde Kruft zu überarbeiten und das Aufhängen von Plakaten darin entsprechend zu regeln und festzulegen. Eine Arbeitsgruppe soll dies vorbereiten und dem Rat nach Fertigstellung zur Entscheidung vorlegen.

 

Zu Top 11 – Einwohnerfragestunde

Hierzu gab es keine Fragen der anwesenden Besucher.

 

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Pellenz, An der Badkaul 2, 56642 Kruft statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen rechtzeitig vor der Sitzung zur Verfügung unter: https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

Walter Kill, Ortsbürgermeister

Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Kruft

Seniorenfahrt an den Bodensee

Die Ortsgemeinde Kruft veranstaltet von Mittwoch, 24.09. – Sonntag, 28.09.2025 eine Seniorenfahrt an den Bodensee.
Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Besuch des Rheinfalls von Schaffhausen
  • Führung in der Bregenzer Festspielbühne
  • Berg- u. Talfahrt zum Pfänder
  • Besuch der Brennerei Prinz in Hörbranz
  • Lindau mit Stadtbesichtigung
  • Besuch der Insel Mainau
  • Konstanz mit Stadtbesichtigung
  • Schifffahrt (Schnellboot) Konstanz nach Friedrichshafen
  • Besuch der Wallfahrtskirche Birnau
  • Meersburg mit Stadtbesichtigung u. Burgführung
  • Ravensburg mit Stadtbesichtigung
  • Busfahrt im modernen SETRA-
  • 4 x Übernachtung im 4-Sterne****Park-Hotel Dormero Weingarten
  • 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • 4 x Abendessen vom Buffet im Hotel
  • Schifffahrt von Meersburg nach Friedrichshafen
  • Berg- u. Talfahrt mit der Pfänderbahn
  • Eintritt Insel Mainau
  • 3 x ganztägige qualifizierte Reisebegleitung
  • Reiserücktrittskostenversicherung und Abbruchversicherung

Kostenübersicht:  

  • DZ/pro Person 868,00 €
  • EZ/pro Person 973,00 €

Informationen und Anmeldunge:

Ortsgemeinde Kruft, Seniorenarbeit, Kolpingplatz 1, 56642 Kruft, 02652-938316, Mobil 0170-3340189.

Eine Anmeldung zur Fahrt erfolgt über das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular. Alle Informationen zur Fahrt und die Anmeldung im Gemeindebüro oder auch online! Anmeldeschluss ist Freitag, 18.04.25!

Anmeldeformular

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Personenangaben
Canvas is not supported

Angaben 2. Person

Nur wenn die Mailadresse von der unter Person 1 angegebenen Mailadresse abweicht.

Canvas is not supported

Seniorenfest in Kruft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Ortsgemeinde Kruft lädt Sie herzlich zu unserem diesjährigen Seniorenfest, am Sonntag, 18.05.2025 um 11:00 Uhr in die Krufter Vulkanhalle ein.  Der EINLASS beginnt ab 10:30 Uhr!

Eingeladen sind alle Senioren bis Jahrgang 1955 die gerne gemeinsam feiern, tanzen und es sich gut gehen lassen möchten.

Auch in diesem Jahr werden unsere kranken Mitbüger und Mitbürgerinnen am Samstag vor dem Fest zu Hause besucht.

Des Weiteren ist für Gäste mit einer Gehbehinderung ein Fahrdienst innerhalb der Ortsgemeinde eingerichtet.

Wir bitten Sie den entsprechenden Punkt in der Anmeldung zu vermerken.

Anmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe keine Möglichkeit selbständig zum Fest zu kommen.

Ich kann nicht zum Seniorenfest kommen und bitte um einen Besuch zu Hause.

Infoveranstaltung zu den Themen Krankheit, Rente und Pflege

Infoveranstaltung zu den Themen Krankheit, Rente und Pflege

Infoveranstaltung zu den Themen Krankheit, Rente und Pflege

Viele Menschen sind bei Fragen zum Sozialrecht überfordert und alleine gelassen. Um über alle wichtigen Fragen zu den Themen zu informieren, wurde durch die Jugend- und Seniorenarbeit der Ortsgemeinde Kruft, Martin Busenbender in Kooperation mit dem VdK Ortsverband Mendig-Kruft ein Informationsabend organisiert, um die Bürger über die zustehenden Sozialleistungen bei Krankheit, Rente und Pflege aufzuklären. Um diese Veranstaltung zu planen wurde Herr Busenbender von den Mitgliedern des Ortsverbandes Mendig-Kruft Herr Kedak, Frau Busch und Frau Schomber über die Arbeit des VdK und die Möglichen Referenten informiert.

Egon Schmitt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, erklärte anhand einer Rentenauskunft, die unterschiedlichen Rentenarten. Jeder sollte prüfen, ob alle Zeiten im Rentenkonto, z. B. die Berufsausbildung und die Kindererziehungszeiten, korrekt erfasst sind, da diese die Rentenhöhe positiv beeinflussen. Eine Rentenauskunft kann online oder telefonisch bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt werden.

Bettina Gerz, Kreisgeschäftsführerin des VdK Mayen informierte die Besucher zum Thema Krankengeldanspruch und Höhe. Bei längerer Erkrankung werden viele Menschen von der Krankenkasse oder auch vom Arbeitsamt zum Rehaantrag aufgefordert. Das ist richtig und gesetzlich geregelt, um festzustellen, ob Arbeitsunfähigkeit oder sogar Erwerbsunfähigkeit vorliegt und somit ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente.

Wie geht es nach dem Höchstanspruch auf Krankengeld weiter? Dirk Lichtenberg vom VdK Mayen erklärte den nötigen Antrag auf Arbeitslosengeld, auch bei noch bestehendem Arbeitsverhältnis. Wichtig ist, dass man sich immer eine Bestätigung über die eingereichten Unterlagen geben lässt.

Abschließend stellte Frau Gerz die Grundsätze der gesetzlichen Pflegeversicherung vor. Besonders die zustehenden Leistungen wurden erläutert, da viele Menschen gar nicht informiert sind, womit Sie bei der Pflege unterstützt werden können.

Nach den Vorträgen hatten die Besucher die Möglichkeit ihre persönlichen Anliegen mit den Fachleuten zu besprechen.

Das Jugendzentrum

Das Jugendzentrum

Der Treff ist ab einem Alter von 9 Jahren von Montag – Mittwoch in der Zeit von 15:00 – 19:00 Uhr für Euch geöffnet!

-Kicker, Brettspiele, Dartautomat, Billard, I-Pads, ein gutes Gespräch, oder einfach nur auf dem Sofa chillen-, hier lässt es sich aushalten!!!

Deine Eltern wissen nicht was das JUZ ist, was im Jugendzentrum los ist, oder erlauben dir nicht ins JUZ zu gehen????

KEIN PROBLEM,  Deine Eltern können sich gerne an die Stelle der Jugendarbeit in Kruft wenden um Näheres zu erfahren.

Sportraum im Jugendzentrum​

Der Sportraum bietet Jugendlichen die Möglichkeit mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand zu trainieren oder sich am Boxsack auszupowern. Genutzt werden kann der Raum von Jugendlichen ab 14 Jahren nach vorheriger Einweisung. Nach erfolgreicher Unterweisung erhalten die Teilnehmer einen Nachweis um den Raum ohne Aufsicht und in Eigenregie nutzen zu können. Der Nachweis ist vor dem Betreten des Raumes im JUZ vorzulegen. Eine Nutzung während der Öffnung von Ehrenamtlern ist möglich!

Ausstattung:

  • ca. 20 qm
  • Bodenbelag aus 2 cm dicken Fallschutzmatten
  • Sprungseile
  • Fitnessbänder/Therabänder
  • Medizinbälle (1-3 kg)
  • Klimzungstange
  • Ein Boxsack mit Boxhandschuhen in verschiedenen Größen („Kein Sparring!“)
  • Große Spiegelwand
  • Du hast Ideen was noch fehlt, dann melde dich einfach mit deinen Vorschlägen im JUZ!

Flohmarkt & Tauschbörse

Flohmarkt und Tauschbörse

Tausch & Trödel an der Grundschule in Nickenich

Start frei für die 2. Runde! Nach einem Jahr Pause findet am Samstag, 28. Juni 2025, die Veranstaltung „Flohmarkt & Tauschbörse“ statt.  Auf dem Schulhof der Grundschule heißt es dann am Nachmittag Tausch & Trödel an der Grundschule in Nickenich. Für das leibliche Wohl ist mit Softdrinks, Bretzeln, Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Jugendzentren Saffig, Ochtendung, Kruft und Nickenich, die alle Interessierten herzlich einladen – sei es als Teilnehmer oder als Besucher, um nach Schätzen zu stöbern.
Alle Information und die kostenlose Anmeldung zur Teilnahme als Verkäufer findet ihr HIER!

Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Auf der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Kruft am 30. Jan.2025 in der Seniorenresidenz Pellenz (ATV), An der Badkaul 2 in Kruft wurden im öffentlichen Teil folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst:

Zu Top 1 –  Informationen der Verwaltung:

  1. Der große Sitzungssaal im Rathaus wird renoviert und steht während dieser Zeit nicht für Sitzungen zur Verfügung.
  2. Vom Heimbeirat der Seniorenresidenz wurde ein Schreiben an die Ortsgemeinde gerichtet mit mehreren Anliegen zum Rundweg an der Badkaul, welches von Ortsbürgermeister Walter Kill verlesen und in der Einwohnerfragestunde beantwortet wurde.
  3. Der Haushalt der Ortsgemeinde Kruft für das Jahr 2025 wurde von der Kreisverwaltung genehmigt.
  4. Der Spielplatz am Wasserwerk wird wieder aufgebaut, sobald die Witterungsverhältnisse dies zulassen.

Zu Top 2 – Auftragsvergabe für die Erstellung der Planunterlagen für den Bebauungsplan „Im Reuschacker – Gierenweg“

Der Auftrag wurde einstimmig an das Planungsbüro Faßbender-Weber-Ingenieure, Brohl-Lützing, zum Angebotspreis von € 25.017,27 vergeben.

 

Zu Top 3 – Bebauungsplan „Alter Ortskern II“ im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB – Anerkennung des Vorentwurfes zur Durchführung freiwilliger frühzeitiger Beteiligungsverfahren gemäß BauGB

Der Vorentwurf wurde vom Gemeinderat einstimmig anerkannt.

 

Zu Top 4 – Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für den Ortskern von Kruft – Anerkennung des Entwurfes zur Durchführung freiwilliger frühzeitiger Beteiligungsverfahren gemäß BauGB

Der vorliegende Entwurf wurde ebenfalls einstimmig anerkannt.

 

Zu Top 5 – Bauantrag für den Neubau einer Doppelgarage in Kruft, Kolpingplatz, Flur 6

Das gemeindliche Einvernehmen hierzu wurde vom Gemeinderat einstimmig erteilt.

 

Zu Top 6 – Bauvoranfrage zur Errichtung zwei mobiler Padel-Tennisplätze in Kruft, Zwischen den Schwertwegen, Flur 37

Das gemeindliche Einvernehmen zu dieser Bauvoranfrage wurde vom Gemeinderat einstimmig erteilt.

 

Zu Top 7 – Kreiszuschuss für den Neubau einer Kindertagesstätte in Kruft

Gegen den Bewilligungsbescheid über einen Kreiszuschuss für den Neubau einer Kindertagesstätte in Höhe von € 2.966.839,60 hat die Verbandsgemeinde in Absprache mit Ortsbürgermeister Walter Kill fristgerecht am 10.01.2025 Widerspruch eingelegt, um einen 40%-ige Förderung auf die tatsächlichen Baukosten und nicht nach Abzug der Landesförderung zu erhalten.

Dieser Vorgehensweise stimmte der Gemeinderat ausdrücklich einstimmig zu.

 

Zu Top 8 – Kita Vulkanhalle: Rechnungsfreigaben für Elektroarbeiten und Planungsleistungen

Der Ortsgemeinderat stimmte der Auszahlung der Restsumme für die Elektroarbeiten sowie für die Planungsleistungen in Höhe von insgesamt € 17.492,96 und der dadurch entstehenden außerplanmäßigen Ausgabe in gleicher Höhe einstimmig zu.

 

Zu Top 9 – Sanierung Rathaus

Hier wurden die Aufträge nach Prüfung auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit an den jeweils günstigsten Bieter einstimmig erteilt. Im Haushaltsplan 2025 stehen unter der Haushaltsstelle 11421-096100-10-11 Mittel in Höhe von 320.000,00 € zur Verfügung. Im Folgenden die einzelnen Gewerke:

9.1 Auftragsvergabe der Trockenbauarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Trockenbauarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 36.778,14 EUR (inkl. MwSt.) an Firma HBW (Haas-Bau-Westerwald), Neuwiesenstraße 3 aus 56412 Heiligenroth erteilt.

9.2 Auftragsvergabe der Fliesenarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Fliesenarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 9.533,51 EUR (inkl. MwSt.) an Fliesen Busch, Inh. A. Sejdija, Von-Schilling-Straße 16 aus 56645 Nickenich erteilt.

9.3 Auftragsvergabe der Tischlerarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Tischlerarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 6.479,55 EUR (inkl. MwSt.) an Schreinerei Peter Mohr und Sohn GmbH, August-Horch-Straße 6, 56736 Kottenheim erteilt.

9.4 Auftragsvergabe der Bodenbelagsarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Bodenbelagsarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 7.025,94 EUR (inkl. MwSt.) an die GbR. Rüdiger und Kay Meyer, Plaidter Straße 25-27, 56626 Andernach erteilt.

9.5 Auftragsvergabe der Malerarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Malerarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 21.621,35 EUR (inkl. MwSt.) an die GbR. Rüdiger und Kay Meyer, Plaidter Straße 25-27, 56626 Andernach erteilt

9.6 Auftragsvergabe der Sanitärarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Sanitärarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 12.865,09 EUR (inkl. MwSt.) an die Pe-BRA GmbH, Birkenweg 12, 54570 Kalenborn erteilt.

9.7 Auftragsvergabe der Elektroarbeiten

Der Auftrag zur Ausführung der Elektroarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme „Sanierung Rathaus Kruft“, wird zum Angebotspreis in Höhe von 26.577,08 EUR (inkl. MwSt.) an die Petzenhauser & Müller Elektro GmbH, Alte Chaussee 58, 56642 Kruft erteilt.

 

Zu Top 11 – Antrag der CDU-Bürgerblock-Fraktion: Mögliche Erweiterung des Neubaugebietes Kruft Süd

Es soll geprüft werden, ob eine Erweiterung des Neubaugebietes notwendig und machbar ist. Hierbei kann auch in Teilschritten vorgegangen werden, um den vorhandenen Bedarf, auch im Hinblick auf Mehrparteien-Wohnungen, zu decken. Wichtig ist hierbei, dass die Ortsgemeinde einen entsprechenden Handlungsspielraum behält, um planerisch steuernd einwirken zu können.

Zu diesem Thema erläuterte Herr Dipl. Ing. Wilhelm Schäfer in einem Vortrag Möglichkeiten zur Erweiterung aus seiner Sicht. Das Gebiet umfasst eine Größe von ca. 3,5 ha für bis zu 64 Grundstücke. Die Dauer für eine Erschließung beträgt zwischen 9 bis 12 Monaten. Für die Planungsphase müsse ein Zeitraum von rd. einem Jahr und für das Bebauungsplanverfahren zwei Jahre eingeplant werden.

Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, das Vorhaben „Erweiterung des Neubaugebietes Kruft Süd“ weiter zu prüfen und Entscheidungsgrundlagen für den Rat zu erarbeiten.

 

Zu Top 12 – Antrag der CDU-Bürgerblock-Fraktion: Veranstaltung auf dem ehemaligen RHI-Gelände

Die CDU Bürgerblock Fraktion stellt einen Antrag auf Durchführung einer Veranstaltung mit dem potentiellen Investor auf dem ehemaligen RHI-Gelände, bei der die weitere Planung und Entwicklung der Fläche und der Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Der Antrag wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

 

Zu Top 13 – Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 GemO

Die Ortsgemeinde Kruft nimmt die nachfolgend aufgeführten Zuwendungen an:

Betrag/EUR Zweck

150        Sponsoring anlässlich Kino-Open-Air 2024

1.800    Spenden für die Pellenzer Lehrstellen- u. Informationsbörse 2024

200        Spende für die Anschaffung von Spielbedarf in der Kita Vulkanhalle

150        Zuschuss aus Stiftungsmitteln für die Anschaffung von Spielbedarf in der Kita St. Marien

 

Zu Top 14 – Einwohnerfragestunde

Ortsbürgermeister Kill führt aus, dass der Seniorenbeirat des ATV in einem Anschreiben an die Ortsgemeinde mitgeteilt hat, dass um den Rundweg um die Badkaul Äste und Laub liegen und der Weg mit Hundekot stark verschmutzt sei. Beigeordneter Schumacher teilt mit, dass der Bauhof bereits tätig war und den Weg gereinigt hat.

Weiterhin teilt Ortsbürgermeister Kill mit, dass in 2025 der zweite Bauabschnitt um die Badkaul fortgesetzt wird und somit ein vollständiger Rundweg vorhanden sein wird.

Die Verunreinigung durch Hundekot auf dem Spazierweg ist ein großes Ärgernis, insbesondere für Rollstühle und Rollatoren. Hier wird nochmals eindringlich an die Hundebesitzer appelliert, die „Hinterlassenschaften“ in den vorhandenen Abfallbehältern zu entsorgen.

Auf Nachfrage gibt Bürgermeister Busch Informationen zu geplanten Gewerbeflächen in der Verbandsgemeinde Pellenz.

Für die Ausschreibung der Malerarbeiten bei der Sanierung des Rathauses wurde angemahnt, dass nicht alle in Frage kommenden Firmen aus Kruft die Ausschreibungsunterlagen erhalten haben. Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wurde dies aufgenommen und wird bei künftigen Ausschreibungen berücksichtigt.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 13. März 2025 um 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Pellenz, An der Badkaul 2, 56642 Kruft statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen rechtzeitig vor der Sitzung zur Verfügung unter: https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

 

Walter Kill, Ortsbürgermeister

AUSGEBUCHT – Aktionen in den Osterferien

Aktionen in den Osterferien 2025 sind ausgebucht!

Fahrt ins Kinopolis nach Koblenz

Wer: ab 10 Jahren

Wann: Montag, 14.04.2025

Abfahrt/Rückkunft: 11:00 – ca. 15:00 Uhr

Treffpunkt: JUZ Kruft

Kosten: Teilnahme Kostenfrei

INFOS:

Der Film wird ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Die Kosten für eventuelle Knabbereien (Popcorn, Getränk etc. ) trägt jeder Teilnehmer selber.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Im Anschluss ist das JUZ geöffnet.

Die Fahrt ist ausgebucht!

Fahrt ins Salto nach Koblenz

Wer: ab 10 Jahren

Wann: Mittwoch, 16.04.2025 / 12:00 Uhr

Abfahrt/Rückkunft: 11:00 – ca. 15:30 Uhr

Treffpunkt: JUZ Kruft

Kosten: Teilnahme Kostenfrei

INFOS:

Die Kleidung sollte sportlich und bequem sein. Schmuck, Nieten, Pullover mit Kapuze und Gürtel müssen abgelegt werden.

Die Kosten für eventuelle Snacks trägt jeder Teilnehmer selber. Wasser in Plastikflaschen kann mitgenommen werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Im Anschluss ist das JUZ geöffnet.

Die Fahrt ist ausgebucht!

Ferienfahrt nach München

Wer: ab 14 Jahren

Wann: Dienstag, 22.04. – 25.04.2025

INFO: Die Fahrt ist bereits ausgebucht!

Aktionen „60 Plus“

Aktionen „60 Plus“

Informationen und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie bei: Ortsgemeinde Kruft, Seniorenarbeit, Hr. Busenbender, 02652-938316 bzw. 0170-3340189. (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen)

Änderungen möglich!

Montag, 24.03.25,

17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Dienstag, 25.03.25

14:00 Uhr

 

Wanderung/Ausflug 60 Plus

In Fahrgemeinschaften wird nach Plaidt gefahren um dort im Park oder am Entenweiher spazieren zu gehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit in gemütlicher Runde im „Cafè am Park“ ein Stück Kuchen zu essen und eine Tasse Kaffee zu trinken.
Los geht’s am Dienstag, 25.03.25 um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz Bahnhofstraße (vor dem Bauhof der OG Kruft). Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis spätestens Donnerstag, 20.03.25 bei Herrn Busenbender 02652/938316 od. 0170-3340189 erwünscht.

Montag, 31.03.25,

17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle



Dienstag, 01.04.25, 09:30 Uhr

Planungstisch

Treffen im Rathaus

Dienstag, 01.04.25,

14:30 Uhr

Handarbeitsgruppe

Treffen im Seniorenraum des Rathauses!

Montag, 07.04.25 17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Dienstag, 08.04.25 14:30 Uhr

Spielenachmittag

Treffen im Seniorenraum des Rathauses

Montag, 14.04.25

17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Montag, 14.04.25
ab 15:00 Uhr

Boule spielen auf dem Bouleplatz im Kastanienpark an der Kirche.
Jeder kann teilnehmen! Eine Aktion der DJK Kruft / Kretz.

Dienstag,
15.04.25,

11:30 Uhr

Mittagstisch im Pfarrheim,

in Kooperation des Projekts „Gesund älter werden des Landkreises Mayen-Koblenz“

Menü: •   Bras. Rahmbraten v. Schwein,mager , Butter-Spätzle und Gem. Gemüse

Verbindliche Anmeldung mit Namen und Telefonnummer bei Hr. Busenbender 02652/93 83 16 bis spätestens freitags vor dem Mittagstisch. (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen)

Bei Nichterscheinen zum Mittagstisch ohne eine vorherige Absage wird der Unkostenbeitrag für das Essen trotz Abwesenheit fällig.

Das Eintreffen im Pfarrsaal ab 11:15 Uhr ist ausreichend.

Montag, 28.04.25,

17:00 – 18:00 Uhr

Bewegungsgruppe

Treffen in der Vulkanhalle

Dienstag, 29.04.25

 

Wanderung/Ausflug 60 Plus

Gemeinsamer Ausflug nach Mendig ins Gartencafé „Cimiotti’s Garten“. Hier heißt es entspannen im Garten, frischer Kaffee, leckerer Kuchen und ganz viele Blumen. 
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz am Bauhof Kruft, (Bahnhofstraße) Gemeinsam fahren wir in Fahrgemeinschaften ins Café, in der Schulstraße 1a in Obermendig.

 

(Wegbeschreibung: Aus Obermendig in Richtung Bell, im Kreisel 4. Ausfahrt in die Molkereistraße ausfahren, im Anschluss die 2. Straße links abbiegen in die Schulstraße. 

Anmeldung bei Hr. Busenbender 02652/93 83 16 bis spätestens donnerstags vor dem Veranstaltungstermin. (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!!!)

AUSGEBUCHT – Erlebniswochen in den Sommerferien

AUSGEBUCHT - Erlebniswochen in den Sommerferien nur noch Wartelistenplätze!

In Kooperation der Ortsgemeinden Kruft und Ochtendung werden in den Sommerferien zwei Erlebniswochen für Kinder
im Alter von 8 – 12 Jahren angeboten. Eine Anmeldung ist nur über die jeweilige Ortsgemeinde für folgende Termine möglich.

  • Woche 1: Montag, 07.07. – Freitag, 11.07.2025 (AUSGEBUCHT)
  • Woche 2: Montag, 14.07. – Freitag, 18.07.2025 (AUSGEBUCHT)

Folgende Ausflüge und Aktionen sind jeweils geplant:

  • Wild Erlbnispark Daun
  • Besuch des ZDF
  • Museum König
  • Barfußpfad
  • Wanderung in der Ruppertsklamm

Folgenden Leistungen sind im Teilnehmerbeitrag von 70,00 € enthalten:

  • Täglich unterschiedliche Aktionen / Ausflüge
  • Eintrittspreise und Transferkosten für alle geplanten Aktivitäten
  • Professionelle Betreuung in den Kernzeiten Montag – Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 – 14:00 Uhr
  • Alle Transfers erfolgen mit einem Kleinbus
  • keine Verpflegung ***

Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt!

Ansprechpartner ist die Ortsgemeinde Kruft, Jugendarbeit, Martin Busenbender, Kolpingplatz 1, 56642 Kruft,
Tel.: 02652-938316 bzw. 0170-3340189, Email: bu*********@or****************.de

*** Für das geplante Frühstücks- und Grillangebot ist die Verpflegung im Preis enthalten.

(Änderungen des Programms vorbehalten)

Tipp: Internetseite neu laden, ansonsten kann es passieren, dass die Seite oder Funktionen unverändert bleibt und diese immer wieder aus dem Speicher des Endgeräts abgerufen wird. Den Knopf „Aktualisieren“ (oft durch einen kreisrunden Pfeil symbolisiert) findet man auf der Navigationsleiste des Browsers. Wenn man ihn anklickt, lädt der Browser die angewählte Seite neu.