Ortsgemeinderat Kruft im Überblick

Auf der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Kruft am 13.12.2024 in der Seniorenresidenz Pellenz (ATV), An der Badkaul in Kruft wurden im öffentlichen Teil folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst:

Zu Top 3 –  Informationen der Verwaltung:

a) Für die Bundestagswahl am 23. Feb. 2025 wurde Grundschule Kruft als Wahllokal festgelegt.

b) Für die weitere Nutzung des Geländes der ehem. RHI Magnesita hat ein potenzieller Projektentwickler erste Pläne vorgelegt. Es finden diesbezüglich laufend weitere Gespräche statt.

c) Die Bebauungspläne wurden durch die Verbandsgemeindeverwaltung, soweit vorhanden, im Geoportal eingestellt. Es wurde angeregt, diese online auch als PDF zur Verfügung zu stellen.

d) Im Bezug auf ein geplantes MVZ finden weitere Gespräche der Verwaltung mit allen Beteiligten statt, um hierfür eine Lösung zu finden.

e) Für den geplanten KiTa-Neubau liegt leider immer noch keine Baugenehmigung vor. Hierzu wurde nochmals die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kontaktiert.


Zu Top 4 – Haushalt 2025 der Ortsgemeinde Kruft

Der Haushalt wurde in mehreren Gremien intensiv vorberaten. Die Haushaltsansätze wurden auf das absolut notwendige begrenzt, um einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorzulegen. An dieser Stelle danken wir den Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Frau Martina Drubel und Frau Jana Richter für die kompetente fachliche Unterstützung hierbei.

Der Haushaltsplan ist im Detail abrufbar über:

https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

Der vorliegenden Haushaltsplan wurde einstimmig verabschiedet.

Zu Top 5 – Forstwirtschaftsplan 2025

Der Revierförster Christophe Denkinger stellte den Forstwirtschaftsplan 2025 vor und erläuterte diesen sehr ausführlich.

Diesem Forstwirtschaftsplan stimmen alle Ratsmitglieder einstimmig zu.

Zu Top 6 – Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzbestellungen 2025

Der Abgabe des Brennholzes an Endverbraucher in Zusammenarbeit mit dem örtlich zuständigen Revierleiter, Herrn Denkinger, stimmte der Gemeinderat einstimmig zu.

Die Brennholzpreise (inkl. Mwst.) für die Saison 2024/2025 wurden wie folgt festgelegt:

Zu Top 8 – Teilnahme an der Bündelausschreibung für den kommunalen Strom- und Erdgasbedarf

Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz bietet wieder eine gebündelte Ausschreibung der kommunalen Bedarfe an Strom und Erdgas für die Lieferjahre 2026 bis 2028 (dreijährige Vertragslaufzeit) an. Der Gemeinderat hat einstimmig zugestimmt, hieran teilzunehmen.

Zu Top 9 – Neubau KiTa Kruft, Information zum Sachstand in Bezug auf die KfW-Förderung

Die KfW-Bank hat die Förderquoten in Bezug auf „Klimafreundlicher Neubau (KFN) mit QNG“ erheblich reduziert. Eine Wirtschaftlichkeit der 2. Förderstufe ist nunmehr nicht gegeben.

Verwaltungsseitig wurde beschlossen, die wirtschaftliche 1. Förderstufe „Klimafreundliches Nichtwohngebäude“ zu beantragen.

Diese Information hat der Rat einstimmig zu Kenntnis genommen.

Zu Top 10 – Einwohnerfragestunde:

Zur angebotenen Einwohnerfragestunde gab es seitens der anwesenden Bürger keine Wortmeldungen.

Zu Top 11 – Ehrung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder

Hier wurde dem ausgeschiedenen Ratsmitglied Harald Kohns für seine langjährige Tätigkeit eine Urkunde und der Ehrenschild der Gemeinde verliehen.

Weiterhin für langjährige Tätigkeit im Rat wurden geehrt: Karl Büchel und Andreas Lung. Die beiden gehören dem Gemeinderat weiterhin an.

Zu Top 12 – Verleihung des Ehrenschildes der Ortsgemeinde an Frau Heidemarie Busenkell

Frau Heidemarie Busenkell ist seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig. Im Jahr 2016 konnte Sie bereits für 50 Jahre Mitgliedschaft in der DJK Alemania 1921 Kruft/Kretz e.V. geehrt werden. Darüber hinaus erhielt sie im Jahr 2019 den Ehrenpreis bei der Verbandsgemeinde Pellenz für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der DJK Kruft/Kretz.

Für dieses Engagement sprach die Ortsgemeinde Kruft Frau Heidemarie Busenkell Ihren Dank aus und überreichte ihr das Ehrenschild der Ortsgemeinde Kruft.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 30.01.2025 um 19.00 Uhr in der Seniorenresidenz Pellenz, An der Badkaul, 56642 Kruft statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen rechtzeitig vor der Sitzung zur Verfügung unter: https://www.pellenz.de/buergerservice/buergerinfomation/buergerinfosystem-zur-gremienarbeit/

Walter Kill, Ortsbürgermeister

Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025! Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Ihre Verwaltung der Ortsgemeinde Kruft

  • Walter Kill (Bürgermeister)
  • Bernd Schumacher (Erster Beigeordneter)
  • Sandra Rheindorf-Weber (Beigeordnete)

Rente, Pflege, Krankheit

Rente, Pflege, Krankheit

Im normalen Alltag gehen Fragen im Falle von Krankheit meist unter, obwohl die Themen Rente, Pflege und Krankheit uns alle betreffe. Erst wenn der „Ernstfall“ eintritt muss man sich zwangsweise mit den Themen beschäftigen und stellt fest, wie umfangreich und kompliziert manche Regelungen sind.

„Wie geht es weiter, wenn ich längere Zeit krank werde? Was kann, muss, darf die Krankenkasse? Wie komme ich an einen Schwerbehindertenausweis? Wann habe ich Anspruch auf Rente? Kann ich auch als RentnerIn einfach weiterarbeiten? Was bedeutet eine Teilrente? Was bedeuten die einzelnen Pflegestufen? Kann ich als Pflegende/r in der Rentenversicherung pflichtversichert werden?

Experten informieren und beantworten Fragen

Bei der Veranstaltung am 18. März sind Experten aus allen Gebieten dabei, um Informationen aus erster Hand zu geben. Sie werden mit einem Kurzvortrag in die Themen Rente, Pflege- oder Krankenversicherung einsteigen und allgemeine Informationen geben. Im Anschluss ist Gelegenheit um Fragen zu stellen und anzusprechen, was Besuchern auf dem Herzen liegt. Auf Einzelfälle kann an diesem Abend nicht genau eingegangen werden, dafür gibt es die Sprechstunden des VdK, der Abend dient der Information und so kann sicherlich dem ein oder anderen schon weitergeholfen werden.

Wann: Dienstag, 18.03.2025 / 19:00 Uhr

Wo: In den Räumlichkeiten der ATV Kruft, An der Badkaul 2, 56642 Kruft

Die Teilnahme am Informationsabend ist ohne eine Anmeldung möglich.

Eine Kooperationsveranstaltung der Seniorenarbeit der Ortsgemeinde Kruft und des VdK Mendig-Kruft

LOGO_KRUFT300dpi
logo_rund
VdK_Logo_rgb

Bonte Nummedach

Bonte Nummedach

Zesamme singe, laache on staune-

Am Dienstag, 11.02.2025 findet im Krufter Pfarrsaal ab 15:11 Uhr der „Bonte Nummedach“ der älteren Jecken statt. Willkommen sind alle, die gerne in Gesellschaft feiern und sich vom närrischen Treiben anstecken lassen. Sie dürfen sich auf ein karnevalistisches Programm freuen, welches von ehrenamtlichen und geladenen Gästen gestaltet wird. Eine Verkleidung oder ein Kostüm sind erwünscht um den Nachmittag in einem BUNTEN angemessenen Rahmen zu feiern.

Neue digitale Sirenen für die Verbandsgemeinde Pellenz – Ein Schritt in die Zukunft der Bevölkerungswarnung

Ab Frühjahr/Sommer 2025 werden moderne, digitale Sirenen zur Warnung der Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Pellenz errichtet. Die neuen Sirenen sind ein entscheidender Bestandteil des umfassenden Warnsystems, das den Schutz der Bevölkerung in Not- und Gefahrensituationen weiter verbessern soll.

Dank moderner Technologie sind die digitalen Sirenen nicht nur leistungsstärker und zuverlässiger, sondern ermöglichen auch eine präzisere Steuerung. Die Sirenen können die Bevölkerung in Form von Warntönen und mit einer sich anschließenden Sprachdurchsage warnen. Dadurch können sie flexibel eingesetzt werden, um vor unterschiedlichen Szenarien wie extremen Wetterlagen, Bränden oder anderen Katastrophen zu warnen. Damit ergänzen sie bestehende Warnsysteme wie Warn-Apps oder Meldungen über Rundfunk und Fernsehen.

Die Einführung der digitalen Sirenen in der Verbandsgemeinde Pellenz reiht sich in ein kreisweites Modell ein. So werden aktuell alle Sirenen im Landkreis Mayen-Koblenz umgerüstet. Die Verbandsgemeinde Pellenz erhält in diesem Zuge 17 neue digitale Sirenen.

Dabei werden die alten Sirenenstandorte jedoch nicht eins zu eins ersetzt. Die teils neuen Standorte wurden aufgrund schalltechnischer Gutachten sorgfältig ausgewählt, um eine optimale Abdeckung des Gemeindegebiets zu gewährleisten. Außerdem befinden sich alle geplanten Standorte auf öffentlichen Grünflächen (bei Mastsirenen) und Gebäuden, um eine Wartung jederzeit zu ermöglichen

Wichtig: Aufgrund der Umstellung wird ab dem 1. Januar 2025 der bisher gewohnte Probealarm samstags um 12 Uhr nicht mehr durchgeführt. Um eine übermäßige Lärmbelastung der Bevölkerung zu vermeiden, sollen die neuen Sirenen nach dem aktuellen Stand der Planung zukünftig zweimal pro Jahr getestet werden. Da die Alarmierung der Feuerwehrangehörigen aktuell ebenfalls auf digitale Melder umgestellt wird und kurz vor dem Abschluss steht, wird es dann in den meisten Fällen auch keinen Sirenenalarm zur reinen Alarmierung der Feuerwehr mehr geben, wodurch sich für die Bürger hörbare Alarmierungen deutlich reduzieren.

Die Bevölkerung wird rechtzeitig über zukünftige Probeläufe und den Umgang mit den neuen Sirenensignalen informiert. .

Jungseniorenfahrt 2025

Jungseniorenfahrt 4.0 - Fahrt nach Thüringen

Liebe Jungseniorinnen und Jungsenioren im Alter von 45 – 65 Jahren. Nach den erfolgreichen Fahrten in den letzten Jahren, ist die nächste  Jungseniorentfahrt nach Thüringen geplant.

 – Reisezeitraum ist Freitag, 17.10. – Sonntag, 29.10.2025.

Folgender Programmablauf ist bisher vorgesehen:

Freitag, 17.10.2025

  • Anreise von Kruft zum Hotel in Thüringen mit einem Zwischenstopp in Eisenach.Dort statten Sie der berühmten, fast 1000-jährigen Wartburg einen Besuch ab. Sie ist eine der ältesten Burgen Deutschlands und zählt seit 1999 zum UNESCO Welterbe.
  • Weiterfahrt zum Hotel, Zimmerverteilung
  • Abendessen

 Samstag, 18.10.2025

  • 09:00 Uhr – 17.00 Uhr ganztägige Ausflugsfahrt mit einem Reiseleiter durch das schöne Thüringen und den Thüringer Wald. Die einzelnen Aufenthalte (u.a. Mittagspause, Kaffeepause) plant zeitlich der örtliche Reiseleiter
  • Abendessen im Hotel

Sonntag, 19.10.2025

  • Rückfahrt von Thüringen mit Zwischenstopp in de malerischen Städtchen Alsfeld in Hessen. In 2017 wurde Alsfeld von der GEO-Redaktion unter die zehn schönsten Kleinstädte Deutschlands gewählt. Die Europäische Modellstadt für Denkmalschutz hat eine wunderschöne historische Altstadt mit über 400 erhaltenen Fachwerkhäusern.
  • Stadtführung
  • Rückfahrt nach Kruft

 Die Kosten inkl. Bustransfer, Hotel mit HP und den geplanten Ausflügen belaufen sich auf:

  • 359,00 €/pro Person im Doppelzimmer und
  • 419,00 € /pro Person im Einzelzimmer

Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie bei der Ortsgemeinde Kruft, Gemeindebüro, Tel. 02652/6592 oder per E-Mail: verwaltung@ortsgemeinde-kruft.de.

Walter Kill
Ortsbürgermeister

Jugendzentren bieten Erste-Hilfe-Kurs an

Die Jugendzentren der Ortsgemeinden Plaidt, Kruft, Nickenich, Saffig und Ochtendung bieten einen weiteren Erste-Hilfe-Kurs an.

Jede Person kann in die Lage kommen, schnell Erste-Hilfe leisten zu müssen – auch junge Menschen! Beteiligte stehen oft unter Stress und sind unsicher, wie sie sich in einer solchen Situation verhalten sollen. Die Erste-Hilfe-Ausbildung vermittelt die nötige Sicherheit und Kompetenz, um verunfallte Personen zu versorgen und weitere Hilfe zu organisieren zu können.

Der Kurs wird am Samstag zu Beginn der Osterferien von den Jugendzentren angeboten und findet in netter Atmosphäre mit anderen jungen Leuten statt, Mittagssnack inklusive.

 

Natürlich erhalten die Teilnehmenden am Ende des Kurses eine Bescheinigung, die z.B. für den Erwerb des Führerscheins benötigt wird.

Die Kooperationsveranstaltung findet am Samstag, den 12.04.25 von 9:00 – ca. 17.00 Uhr im JUZ Kruft statt. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene.

Im Teilnahmebeitrag von 50,00 € sind die Kursgebühr, die Bescheinigung und ein Mittagssnack bereits enthalten.

Fahrt für Jugendliche in den Europa-Park

Kooperation der Jugendzentren der Ortsgemeinden Kruft, Nickenich, Ochtendung, Plaidt & Saffig.

Ihr habt die Chance mit den Jugendzentren in den Herbstferien in den Europa-Park zu fahren. Die Fahrt findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025 statt. Die Teilnehmer bewegen sich im Europa-Park eigenverantwortlich in Kleingruppen von mind. 2 Personen. Mindestalter 12 Jahre!

Alle erhalten die Handynummern der Jugendpfleger/in, die vor Ort erreichbar sind.

KOSTEN FÜR EINTRITT & BUSFAHRT 110,00 €

ANMELDUNG AB 01.12.24 – DIE ANZAHL DER PLÄTZE IST BEGRENZT

Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ

Was machst du eigentlich nach der Schule?

Ein Freiwilliges Soziales Jahr - Deine Chance!

 

Wir die Ortsgemeinde Kruft, bieten in der Waldgruppe und/oder im Stammhaus der Kita Vulkanhalle Kruft im Schuljahr 2025/2026 interessierten jungen Menschen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt- und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die Möglichkeit zur Absolvierung eines

Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ).

Dich erwartet ein vielfältiges Aufgabengebiet, welches u.a. das Unterstützen der pädagogischen Fachkräfte, das Betreuen der Kita Kinder sowie die Abwicklung organisatorischer Tätigkeiten im Kitabetrieb umfasst.

Innerhalb dieser abwechslungsreichen Tätigkeitsbereiche werden unter qualifizierter Praxisanleitung Erfahrungen in einem interessanten pädagogischen Berufsfeld gesammelt, die auch als Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die spätere berufliche Laufbahn sehr von Vorteil sein können.

Als Absolvent*in eines Freiwilligen Sozialen Jahres erhältst Du ein monatliches Taschengeld, bist sozialversichert und nimmst an Bildungsmaßnahmen in Form von regelmäßig stattfindenden Begleitseminaren teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.

Für weitere Auskünfte stehen Dir die KiTa-Leiterin Frau Sabine Wilkes telefonisch (02652/8069101) oder per E-Mail (sabinewilkes@ortsgemeinde-kruft.de) sowie Herr Stephan Ristow (Personalleiter bei der Verbandsgemeinde Pellenz) unter 02632/299-110 oder stephan.ristow@pellenz.de gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden erbeten bis zum 30.06.25 an die

Ortsgemeinde Kruft
Herrn Ortsbürgermeister Walter Kill
Kolpingplatz 1
56642 Kruft
02652-6592
verwaltung@ortsgemeinde-kruft.de