Die Veranstaltung ist A U S G E B U C H T!

Willibert Pauels

Kirche-Karneval-Klapse – Von der heilenden Kraft der anderen Perspektive
Ne Bergische Jung

Datum
Dienstag, 16.05.2023

Zeit
19:00 – ca. 21:45 Uhr

Einlass
18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Pfarrsaal St. Dionysius, An der Kirche 1, 56642 Kruft

Eintrittskosten
10,00 €

Kartenreservierung
Die Veranstaltung ist A U S G E B U C H T !

Abendkasse
nein

Willibert Pauels, im Hauptberuf Diakon aus Wipperfürth-Hamböken, hat sich im kölschen Fastelovend mit der Figur „Ne Bergische Jung“ den Ruf erarbeitet, einer der besten Komödianten im rheinischen Karneval zu sein.

Er gilt als „genialer Verkäufer des höheren Blödsinns, als talentierter Schauspieler, der Ton, Tempo und Gestik geschickt einsetzt.“ (WDR) Zeitweise schrieb Pauels als Kolumnist für den Kölner Express, war regelmäßig im Kölner Domradio um 11:11 Uhr mit dem „Wort zum Samstag“ zu hören – und auf der Internetseite des Senders dabei auch zu sehen.

Ein Gottesmann agiert als Narr. Professionell. Seine beiden Berufungen seien eben artverwandt, erklärt Pauels, bei beiden ginge es darum, die Menschen von ihren Ängsten zu befreien: „Bis zum 15. Jahrhundert gab es in der Ostermesse das Osterlachen. Man lachte den Tod aus. Deshalb erzählten die Priester von der Kanzel einen Witz. „Geistliche“, so Pauels, „waren die ersten Büttenredner.“

Der Theologe besitzt ein sicheres Gespür für den leichten, aber niemals verletzenden Humor. Über 15 Jahre stieg der Gottesmann in die Bütt – nach einer persönlichen, krankheitsbedingten Auszeit predigt Pauels wieder vorrangig von der Kanzel. Die Botschaft lautet: „Religion bedeutet Trost. Wir müssen keine Angst haben – Lachende sind leicht wie Engel.“ Mit dem verschmitzten Charme eines Pater Brown und der bodenständigen Komik eines Don Camillo erzählt uns der „DiaClown“ Willibert Pauels himmlisch-irdische Geschichten über die Menschen, die Religion und die Leichtigkeit des Seins. Das Heilige und das profane mixt er versiert zu einem humoristischen Ganzen, frei nach dem Motto: „Es dat nit herrlich?“

Veranstalter:
Ortsgemeinde Kruft, Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz, Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. und der Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Kruft

LOGO_KRUFT300dpi
Logo-PSP-Vorschau
3
Veranstaltungshinweise
  • Freie Platzwahl.
  • Der Vortragabend teilt sich in zwei Hälften, die Pausenzeit beträgt ca. 30 Minuten.
  • Die Kartenreservierung erfolgt über das Onlineformular oder telefonisch. Bei Reservierung werden Ihre Kontaktdaten aufgenommen (Name, Adresse, Tel) die nur zum Zwecke der Sitzplatzreservierung genutzt werden. Ihre Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht.
  • Die Reservierung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Kartenpreises.
  • Die Zahlung der Karten erfolgt am Veranstaltungsabend in bar.
  • Im Falle, dass Sie am Veranstaltungstag verhindert sind, bitten wir Sie Ihre Reservierung bis spätestens Montag, 15.05.23 telefonisch unter der Rufnummer 02652-938316 zu stornieren. Nicht stornierte Reservierungen werden von den Veranstaltern in Rechnung gestellt.
  • Ton- und Videoaufnahmen sind am Veranstaltungsabend nicht gestattet.
  • Die Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund örtlich und/oder terminlich zu verlegen oder abzusagen.